2023

Ergebnisse der Amphibienschutzmaßnahmen 2023
2023 · 26. Juni 2023
Wie in vielen Jahren zuvor führte die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz zusammen mit weiteren freiwilligen Helfern auch in diesem Jahr umfangreiche Schutzmaßnahmen während der Zeit der Amphibienwanderungen durch. Diese Schutzmaßnahmen erstreckten sich auf die Gemarkungen von Bönnigheim und Kirchheim in der Zeit vom 23.02. bis 03.04.2023. Im Verhältnis zu den vergangenen Jahren war diese Zeitspanne, wie auch im Jahr 2022, relativ kurz. Die Absperrmaßnahmen in den Abend- und Nachtstunden auf den...

Bericht zur Vogelkundliche Führung am 21.05.2023 in Besigheim
2023 · 29. Mai 2023
Schon am frühen Morgen des 21.05.2023 hatten sich 17 Naturfreunde auf dem Besigheimer Hörnle eingefunden. Die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz hatte unter der fachkundigen Leitung von Vorstand Jörg Altmann zur letzten naturkundlichen Führung dieses Halbjahres eingeladen.

Vogelkundliche Führung am 21.05.2023 in Besigheim
2023 · 14. Mai 2023
Zur letzten naturkundlichen Führung in diesem Halbjahr lädt die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz recht herzlich ein. Schwerpunkt ist dieses Mal die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiesen. Vorstand Jörg Altmann wird über Vielfalt an Vögeln und Insekten dieses von Menschenhand gestalteten Biotopes berichten.

Bericht zur Vogelkundliche Führung am 01.05.2023 in Bönnigheim
2023 · 07. Mai 2023
Zur Führung der NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz hatten sich am 01. Mai siebzehn naturkundlich interessierte Frühaufsteher am Parkplatz des ehemaligen Frauenbergklosters eingefunden. Vorstand Jörg Altmann führte die Gruppe zunächst durch Streuobstwiesen und Felder, dann durch Mischwald in Richtung Florianshütte. Von dort ging es durch die Weinberge zurück zum Ausgangspunkt.

Vogelkundliche Führung am 01.05.2023 in Bönnigheim
2023 · 23. April 2023
Zur nächsten naturkundlichen Führung lädt die NABU-Ortsgruppe herzlich ein. Treffpunkt ist am 01. Mai um 7.30 Uhr am Parkplatz Frauenbergkloster in Bönnigheim. Der Parkplatz befindet sich an der Verbindungsstraße nach Freudental auf der rechten Seite. Das Thema der Führung lautet an diesem Morgen „Durch die Natur im Frühling“.

Bericht von der Führung am 16.04.2023 in Gemmrigheim
2023 · 16. April 2023
Am vergangenen Sonntag führten der Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim, und die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz gemeinsam eine naturkundlichen Führung durch. Trotz kühler Witterung trafen sich 13 Teilnehmer am Sportplatz Gemmrigheim. Jörg Altmann, Vorstand der NABU-Ortsgruppe, vermittelte während der 2,5 stündigen Führung viel Wissenswertes über die heimische Vogelwelt als auch über die Pflanzenwelt und den Nutzen und die Verwendung heimischer Kräuter.

Vogelkundliche Führung am 16.04.2023 in Gemmrigheim
2023 · 10. April 2023
Am kommenden Sonntag laden der Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim, und die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz recht herzlich zu einer gemeinsam veranstalteten naturkundlichen Führung ein. Nachdem eine große Anzahl von Zugvögeln wieder bei uns eingetroffen ist und manche Wasservögel bereits Nachwuchs haben, gibt es sicher viele interessante Beobachtungen zu machen.

Wasservogelzählungen im Winterhalbjahr 2022/23
2023 · 26. März 2023
Wie schon seit vielen Jahren führte die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz auch in diesem Winterhalbjahr entlang von Neckar und Enz die monatliche Wasservogelzählung durch. Bundesweit werden zwischen Frühherbst und bis zum Beginn des nächsten Frühjahres Vorkommen und Häufigkeit von Wasservögeln ermittelt. Die NABU Ortsgruppe Neckar-Enz betreut in diesem Zusammenhang den Verlauf des Neckars vom Naturschutzgebiet Kirchheimer Wasen bis nach Hessigheim und den Verlauf der Enz von der Enzmündung in den Necka

Nistkästen rechtzeitig reinigen
2023 · 18. Dezember 2022
Auch im Winter sind künstliche Nisthöhlen bei unseren heimischen Singvögeln sehr begehrt. Vögel können in ihnen relativ warm und windgeschützt übernachten. Doch auch schon im Winter sind höhlenbrütende Vögel auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten für das kommende Frühjahr. Es hilft den Vögeln daher sehr, wenn bereits im Winter Vorkehrungen für die nächste Brutsaison getroffen werden. Zuallererst ist es wichtig, altes Nistmaterial zu entfernen. Es reicht vollkommen aus,...